Krieg greifbar machen

15,99 €*

Nach dem Kauf zum Download bereit Ein Downloadlink ist wenige Minuten nach dem Kauf im eigenen Benutzerprofil verfügbar.

ISBN/EAN: 9783640861132
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der preußische General Carl von Clausewitz bezeichnete den Krieg in seinem Werk 'Vom Kriege' als ein 'wahres Chamäleon, weil er in jedem konkreten Falle seine Natur etwas ändert'. Das berühmte Zitat spielt auf die hohe Bandbreite kriegerischer Konflikte an, die sich zwar immer ähneln, jedoch niemals gleichen. Obwohl Clausewitz eine stark auf die Nationen fokussierte und somit relativ überschaubare Kriegskonzeption verfolgte, musste er sich die schwere Erfassbarkeit des empirischen Phänomens eingestehen. In der Welt des 21. Jahrhunderts wirft das Bild des Chamäleons noch weitaus gravierender die Frage auf, was sich noch unter den Begriff Krieg subsumieren lässt und was nicht. Mit anderen Worten: Wann kann man von Krieg sprechen, wann von Kriminalität? Für die Datenerhebung und die Auswertung sind diese Fragestellungen von zentraler Bedeutung. Zumal das empirische Phänomen Krieg einem steten Wandel unterzogen ist. Neue Aspekte wie der Postnationalismus, die Zunahme an innerstaatlichen Konflikten oder der transnationale Terrorismus fordern ein Überdenken der staatszentrierten Kriegsdefinitionen. Doch auch die Methoden im Bereich der Kriegs- und Friedensforschung haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Zahlreiche quantitative Erhebungen, gespeichert in Datenbanken, ermöglichen einen großflächigen Vergleich von Einzelfällen. Die verwendeten Datensätze sind in den letzten Jahrzehnten unter der Prämisse der digitalen Revolution immer besser ausdifferenziert worden. Die Kriegsursachenforschung hat ebenfalls große Fortschritte gemacht muss sich aber in Hinblick auf die hohe Veränderungsdynamik der Fallbeispiele stets neuen Herausforderungen stellen. Dies gilt vor allem bei der Generierung und Überprüfung von Hypothesen und Forschungsansätzen. Krieg als soziale Interaktion bleibt nach wie vor von zentralem Interesse, ist das Phänomen doch so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst. Neben einer andauernden Aktualität ist es vor allem der hohe gesellschaftliche Mehrwert, der politikwissenschaftliche Forschung auf diesem Gebiet unabdingbar macht. Die folgende Arbeit fokussiert den wissenschaftlichen Umgang mit dem Phänomen Krieg und gibt einen Überblick über Definitionskonzepte und Herangehensweisen. Vorgestellt werden sollen im Bereich der qualitativen Forschung die Einzelfallanalyse und der fokussierte Fallvergleich. Im Bereich der quantitativen Methoden ist der Schwerpunkt auf Zeitreihendesign und Querschnittanalysen gesetzt.
Autor: Moritz Boltz
EAN: 9783640861132
eBook Format: PDF
Sprache: Deutsch
Produktart: eBook
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2011
Untertitel: Definitionskonzepte und Forschungsansätze zum empirischen Ereignis Krieg
Kategorie:
Schlagworte: Definition Konzeptualisierung Krieg Research Design

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


shop display image

Möchten Sie lieber vor Ort einkaufen?

Haben Sie weiterführende Fragen zu diesem Buch oder anderen Produkten? Oder möchten Sie einfach doch lieber in der Buchhandlung stöbern? Wir sind gern persönlich für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Bergische Buchhandlung R. Schmitz
Wetterauer Str. 6
42897 Remscheid-Lennep
Telefon: 02191/668255

Mo – Fr10:00 – 18:00 UhrSa09:00 – 13:00 Uhr